Herzlich willkommen bei der Albert-Einstein-Realschule Ulm!
Realschule mit bilingualem Zug
![]() |
![]() |
![]() |
„Das Lehren soll so sein, dass das Dargebotene als wertvolles Geschenk und nicht als saure Pflicht empfunden wird.“
Im Sinne dieses Zitats von Albert Einstein und mit der zugehörigen Freude lernen ca. 700 Schülerinnen und Schüler aus Wiblingen und ländlicher Umgebung an der größten Realschule Ulms. Wir sind eine in Theorie und Praxis profilierte Realschule in den Bereichen Bilinguales Lehren und Lernen, Naturwissenschaften, Musik und Theater, Wirtschaft und Gesundheit und wir sind gut vernetzt im Schulzentrum mit dem Gymnasium, mit den Beruflichen Schulen und Gymnasien Ulms und mit bedeutsamen Bildungspartnern in der Region. Als Halbtagsschule beanspruchen wir die Lebenszeit der Kinder nur, soweit es für gute Schulbildung notwendig ist, können aber dank des Mensaangebots frisch gekochtes Mittagessen im Bürgerzentrum anbieten. Unsere Schulgemeinschaft wünscht Ihnen und euch viel Freude beim Kennenlernen.
|
||||||||||||||||||||||||||||
AKTUELLES +++ AKTUELLES +++ AKTUELLES +++ AKTUELLESLiebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, leider muss der diesjährige Infoabend aufgrund der aktuellen Situation entfallen. Damit du unsere Schule und den Schulalltag trotzdem ein bisschen kennenlernen kannst, laden dich Paul und Emmy hier auf dieser Homepage im Laufe der letzten Februarwoche zu einer Schulentdeckungstour ein. Sie haben uns schon verraten, dass sie sich sehr auf die Zeit mit dir freuen! Für deine Eltern sind vielleicht die folgenden Informationen wichtig:
Mittwoch, den 10. März von 7.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 18.00 Uhr und am Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes und die Blätter 3 und 4 der Grundschulempfehlung zur Anmeldung mit!
Wir freuen uns sehr auf dich und deine Eltern und sagen schon jetzt
|
||||||||||||||||||||||||||||
+++ WICHTIGE INFORMATIONEN +++Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die Schulen sind leider noch geschlossen - die Schulsozialarbeit ist aber weiterhin für euch und eure Anliegen und Themen da. Wenn ihr also Fragen, Sorgen oder einfach mal Langeweile habt, könnt ihr euch gern bei uns melden. Wir sind über Telefon oder E-Mail gut erreichbar. Persönliche Gespräche sind möglich, auf Wunsch können wir auch einen Videochat oder einen "Beratungsspaziergang" ausmachen. Wir nehmen uns gerne Zeit für euch, um eure Themen gemeinsam zu besprechen und gute Lösungen zu finden. Kontakt:
Herzliche Grüße von euren SchulsozialarbeiterInnen
|
|