11780€ - Ein erneuter Rekord beim Spendenaktionstag 2024/25
Foto: Lisa Landthaler
Am 13. November 2024 hielten die Lehrer*innen wie immer ihren Pädagogischen Tag an der AERS, während die Schüler*innen aller Klassen fleißig Geld zum Spenden verdienten. Ihren Lohn spendeten sie gemäß dem Motto "We can help" zwei Kinder-Hilfsorganisationen: zum einen der Stiftung „Valentina – Kraft für kleine Helden“ (welche sterbenskranke Kinder unterstützt) und zum anderen dem Kinderschutzbund Ulm / Neu-Ulm (welcher sich für den Schutz, für Kinderrechte und gegen Kinderarmut einsetzt)
In diesem Schuljahr waren wieder tolle Arbeitsstellen dabei wie Gebäudereinigung, Apotheken, Studierendenwerk Ulm, Bauunternehmen, Metzgerei, Stadtbücherei, Rewe, Ulmer Volkshochschule, Schreinerei, Ingenieurbau, Pflegezentrum, HNO-Praxis, Kieferorthopädie Praxis, Elektrotechnik, Pferdestall, Ratiopharm Arena, Buchhaltung, Landwirtschaft, Bauernhof, Heizung / Sanitär, Thai-Massage-Salon, Dental-Labor, Physiotherapie, Malereibetrieb, Steuerberatung, Elektrohandel, ASB, Reifen-Teile-Handel, Blumen-Werkstatt, Medizintechnik, Seniorenheim, Kindertagesstätten, Kindergarten, Grund- und Gemeinschaftsschulen, Reisebüro, Bürgerbüro…und viele namhafte Firmen mehr. Auch die Jobs von Schüler*innen, welche zuhause oder bei Nachbarn / Freunden / Verwandten oder Bekannten für eine kleine Spende arbeiteten, konnten sich sehen lassen wie Staubsaugen, Geschirr spülen, Gartenarbeit, Nachbarn helfen, Vorbereitungen für das Zuckerfest unterstützen, Babysitten, Wasserpumpen im Teich einsetzen, Thuja-Hecke schneiden, Badezimmer putzen, Holz spalten, Einkaufen gehen, Terrasse herrichten, Messner-Tätigkeiten in der Kirche, Ulmer Wochenblatt austeilen, Katzenbabys baden und füttern, putzen, Mittagessen kochen, sich um den Opa kümmern u.v.m.
Insgesamt konnte Frau Groll (Spendenorganisatorin) am 16. Dezember 2024 die stolze Spendensumme von 11.780 € an beide Spendenempfänger überweisen.
Ein einziger Tag kann so viel Gutes bewirken - ein Hoch auf unseren Spendenaktionstag „WE CAN HELP“!
Birgit Groll